Informationen zum Lombardkredit und Margin Call (Nachschuss-Aufforderung) in der Schweiz
Literaturverzeichnis
ALTENBURGER PETER R., Die Patronatserklärung als „unechte“ Personalsicherheiten, Diss. Basel 1979
BAUMGARTNER HANNES, Depot- und Compte-Joint unter besonderer Berücksichtigung des Innenverhältnisses, Diss. Zürich 1977
BERTSCHINGER URS, Sorgfaltspflichten der Bank bei Anlageberatung und Vermögensverwaltung, Diss. Zürich 1991
BERTSCHINGER URS, Rechtsprobleme des Securities Lending and Borrowing, Band 1: Grundlagen und Analyse der Geschäftsformen, Zürich 1994
BERTSCHINGER URS, Das Repo-Geschäft in seinen verschiedenen Aspekten, in: Aktuelle Rechtsprobleme des Finanz- und Börsenplatzes Schweiz 1997, Bern 1998, S. 31 ff.
BERTSCHINGER URS, Die Kündigung des verzinslichen Darlehensvertrages aus wichtigem Grund, insbesondere bei Verschlechterung der Finanzlage des Borgers, in: SJZ 1996, S. 371 ff.
BIERI DIETER, Kredit und Konsortium, Diss. Zürich 1987
BRUNNER CHRISTOPH, Wertrechte – nicht verurkundete Rechte mit gleicher Funktion wie Wertpapiere, Diss. Bern 1996
BÜRGI URS, Strategien und Probleme bei der Zwangsvollstreckung von verpfändeten Grundstücken, in: Berner Bankrechtstag, BBT Band 3, Bern 1996, S. 159 ff.
CHRIST BERNHARD, Der Darlehensvertrag, in: SPR VII/2, S. 219 ff.
DEGRANDI BENNO, Rechtsprobleme des Lombardkredites, in: SZW 1990, S. 2 ff.
EMCH URS, Der Lombardkredit im Börsencrash vom Oktober 1987, in: Berner Bankrechtstag 1995, Bern 1995
FRANCIONI RETO, Konsortialverträge bei Konsortialdarlehen im schweizerischen Recht, Diss. Zürich 1987
GEBEL KARL, Das Lombardgeschäft in rechtsgeschichtlicher Entwicklung, Diss. Heidelberg 1910
HIESTAND JAKOB, Lombardgeschäft und Lombardierung nach schweizerischem Recht, Diss. Bern 1923
KADERLI RUDOPH J., Die Sicherung des Bankkredites, Diss. Bern 1938
KOHLER DANIEL, Das Konsortium im schweizerischen Kreditgeschäft, Diss. St. Gallen, Bern und Stuttgart 1990
KREN-KOSTKIEWICZ JOLANTA, Verwertung von Mobiliarsicherheiten – nationale und kollisionsrechtliche Aspekte, in: Berner Bankrechtstag 1998, Bern 1998, S. 244 ff.
MAURENBRECHER BENEDIKT, Das verzinsliche Darlehen im schweizerischen Recht, Diss. Bern 1995
MOSKRIC ELISABETH, Der Lombardkredit, Zürich / Basel / Genf 2003
POPP PETER, Börsentermingeschäfte, in: AJP 1996, S. 668 ff.
RICKENBACHER ROBERT, Globalurkunden und Bucheffekten im schweizerischen Recht, Diss. Zürich 1981
ROTH URS PHILIPP, Pfandrechte in der Praxis der Banken, in: Berner Bankrechtstag 1998, Bern 1998, S. 137 ff.
SCHELLENBERG CLAUS, Die Rechtsstellung des Dritteigentümers in der Betreibung auf Pfandverwertung, Diss. Zürich 1968
SIMONIUS PASCAL, Probleme des Drittpfandes, in: ZSR 1979 I 359 ff.
THALMANN CHRISTIAN, Das Pfand- und Verrechnungsrecht nach den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Banken, in: SAG 1989, S. 136 ff.
UMBRICHT-MAURER ROSE-MARIE, Das Depotgeschäft, Zürich 1976
WIEGAND WOLFGANG, Die Bürgschaft im Bankgeschäft, in: Berner Bankrechtstag 1997, Bern 1997, S. 175 ff.
ZIMMERMANN SALOME, Die Sammelverwahrung von Edelmetallen, Diss. Zürich 1980
ZOBL DIETER, Sicherungsgeschäfte der Aktiengesellschaft im Interesse des Aktionärs, in: Festschrift für Beat Kleiner, Zürich 1993, S. 183 ff.
ZOBL DIETER, Internationale Übertragung und Verwahrung von Wertpapieren (aus schweizerischer Sicht), in: SZW 2001, 105 ff.
ZOBL DIETER, Zur Verpfändung vinkulierter Namenaktien nach neuem Aktienrecht, in: SZW 1994, S. 162 ff.
ZOBL DIETER, Probleme der organschaftlichen Vertretungsmacht, in: ZBJV 1989, S. 289 ff.